***
Sich nicht selbst unter Druck setzen (lassen)
*** |
|
Haben Sie schon einmal
beobachtet, wie oft Sie sich täglich von anderen und von sich unter Druck setzen
lassen ? Da gibt es einmal den
Druck von außen, von Beruf, Arbeit, Umwelt, dem
täglichen Geschehen, in das man eingebunden ist ..
Und es gibt den Druck von innen; alles was im Laufe
der Zeit so angestaut hat, z.B. durch
gewohnheitsmäßiges Ärgern oder durch grundsätzliche Unzufriedenheit mit etwas,
gegen das man von außen her sowieso nicht tun kann ..
Gerade in der heutigen Zeit
in der dieser innere Druck immer stärker wird,
sollte man sich nicht immer wieder in Ärger dagegen stemmen, sondern sich von
den Dingen, so wie sie sich nun mal gerade präsentieren,
nicht durcheinandermachen lassen.
- Denn nichts geschieht zufällig
und es gibt bei allem Geschehen
in der Umgebung auch eine
Entsprechung im eigenen Inneren ! -
Diese herauszufinden sollte Aufgabe jedes Menschen sein - entweder allein, mit
Büchern oder in einer guten Gesprächstheraphie - und glauben Sie mir, in
jedem steckt noch so viel Unerledigtes und Unbewusstes, daß man einfach jede
Gelegenheit nutzen sollte, um einmal wirkliche Klarheit
über seine Gedanken- und Empfindungswelt zu bekommen.
Und ganz sicher kommen da auch Ängste zu Tage:
Geben Sie
Ihren Ängsten einen Namen - benennen Sie die Ängste - ganz ehrlich - vor sich selbst .. |
|
Dadurch
verliert das Ganze schon an Kraft, die daher kommt,
daß Sie die Angst
unbewusst mit herumschleppen und dabei noch
tabuisieren !
Nun zur Übung, die im langsamen Nachsprechen und
Nachempfinden folgender einfacher Sätze besteht.
Der Sinn der Übung liegt hier
weniger in den Worten,
als vielmehr sich einen Zustand möglichst oft bewusst zu
machen.
-
- Ich lasse mich
nicht von anderen unter Druck setzen. -
- Ich spüre in mir nach,
wann ich mich selbst unter Druck setze. -
- Ich setze auch andere
nicht unter Druck. -
- Niemand hat in
Wirklichkeit Macht über mich. Für meine Innenwelt bin
ich ganz allein verantwortlich !! - |
|
Diese
Übung ist wie immer nicht als Lösungs-Ansatz zu verstehen.
Aber diese und andere Übungen dienen dazu, sich manches
bewusst zu machen, was in Ihnen so vorgeht und was
im Alltag meist untergeht, um es dann zu
verdrängen,
weil nicht sein kann, was nicht sein darf oder was sich eben nicht so gut anhört
..
Nur
durch ein bisschen Beobachten und in-sich-spüren kann man eine Menge bewirken.
---
 |